Anmeldung Heilpädagogik in Teilzeit
Wir bieten Ihnen die Ausbildung zur/zum Heilpädagogin/en in der berufsbegleitenden Form an. Berufsbegleitende Ausbildung bedeutet, dass neben der fachschulischen Ausbildung eine Tätigkeit in einer sozial- oder heilpädagogischen Einrichtung mit minimalem Beschäftigungsumfang von einer halben Stelle ausgeübt werden muss.
Dauer
Die Teilzeitausbildung wird in modularisierter Form angeboten und dauert 2,5 Jahre (100 Wochen).
Unterrichtszeiten
Geplant ist, dass der Unterricht immer an drei Tagen in der Woche stattfindet:
Mittwoch | von 16:00 - 21:00 Uhr |
Freitag | von 15:00 - 20:00 Uhr |
Samstag | von 08:30 - 13:30 Uhr |
Eigenbetrag zur Finanzierung
Unsere Schule ist zertifiziert. Als staatlich anerkannte Fachschule finanzieren wir uns überwiegend über das Land Niedersachsen. Der verbleibende Restkostenbeitrag von zurzeit 75,- Euro mtl. ist von den Schülerinnen und Schülern selbst zu tragen. Wir erheben keine Aufnahme- und Prüfungsgebühren.
Förderung Meister-BAföG
Die Förderung nach Meister-BAföG ist möglich. Entsprechende Auskünfte erteilt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Referat Aufstiegsförderung, Förderprogramme zur beruflichen Bildung, 53175 Bonn.
Nähere Informationen erhalten Sie unter www.meister-bafoeg.info oder der gebührenfreien Hotline unter 0800-62 23 63 45.
Speziell der Flyer "Das Meister-BaföG" - Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums für Bildung und Forschung; er wird kostenlos abgegeben.
Wo stellen Sie den Antrag?
Für Personen mit Hauptwohnsitz in Niedersachsen oder Bremen ist die NBank zuständig. Die konkreten Ansprechpartner finden Sie in unserer Produktinformation.
Die Förderung senden Sie bitte auf dem Postweg an:
NBank
Bildungsförderung
Günther-Wagner-Allee 12 - 16
30177 Hannover
Bewerbungsunterlagen
Ihre Bewerbungsunterlagen sollten folgendes umfassen:
- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf und Lichtbild
- Nachweis der schulischen Zugangsvoraussetzungen über beglaubigte Kopien
- Nachweis über bisherige Bildungs- und Berufsabschlüsse über Kopien
- Nachweis der ausbildungsbegleitenden Berufstätigkeit
Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen?
Frau Hesterberg (Schulsekretariat) freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme und steht Ihnen gerne bei allen Fragen rund um diese Ausbildung zur Seite.
Schulsekretariat Frau Gabriele Hesterberg
Tel. 05721 700-281
Kontaktformular
